Fibrom oder Stielwarze
Wir können Ihnen helfen
Gefühlt über Nacht sind sie da. Die kleinen weichen, warzenähnlichen minimalen Wucherungen am Auge, am Hals oder auch an jeder anderen Stelle des Körpers: Fibrome oder auch Stilwarzen genannt. Nicht schmerzhaft, aber störend. Jedes Mal wieder, wenn man in den Spiegel blickt oder sie zufällig berührt oder hängenbleibt.
Besonders schön anzusehen sind sie tatsächlich nicht, die kleinen warzenähnlichen Erhebungen. Dabei können die kleinen Hautausstülpungen durchaus unterschiedliche Formen annehmen. Die gute Nachricht: Fibrome sind in der Regel vollkommen schmerzfrei und ungefährlich.

Fibrome: harmlos, unschön und oftmals einfach störend
Über die Ursachen der Fibrome ist nicht viel bekannt. Die oft auch Stielwarzen genannten kleinen Wucherungen gehören zu den häufigen gutartigen Hauttumoren. Sie treten bei Männern und Frauen gleichermaßen auf. Ob im Gesicht, am Augenlied, dem Hals oder Rest des Körpers. Die meisten Menschen werden im Laufe des Lebens mit einem eigenen Fibrom Bekanntschaft machen. Statistisch gesehen zeigen sich Fibrome oftmals das erste Mal im Erwachsenenalter, in der Regel erst nach dem 30. Geburtstag. Aber auch in der Pubertät können sich bei Jugendlichen bereits erste Fibrome bilden. Die kleinen Knötchen finden sich dabei häufiger bei Mittel- und Nordeuropäern, so dass die Vermutung nahe liegt, das auch erbliche Faktoren eine Rolle bei der Entstehung spielen.
Man unterscheidet zwischen den bräunlichen, harten, nur leicht hervorstehenden Fibromen und den weichen Fibromen, den sogenannten Stielwarzen, die eher „schlaff“ hervorstehen und meist bei älteren Menschen auftreten. Harte Fibrome treten sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter auf.
Lassen sich Fibrome problemlos entfernen?
Aus rein kosmetischer Sicht sind Fibrome wenig wünschenswert. Was also tun bei Stielwarzen und harten Fibromen? Viele Betroffene stören sich an den kleinen „Warzen“, die mit den echten Warzen so rein gar nichts zu tun haben. Diese werden nämlich in den meisten Fällen durch humane Papillomaviren verursacht, also durch eine Infektion. Bei Fibromen handelt es sich dagegen um gutartige Wucherungen des Bindegewebes. Weich und hautfarben, bilden sich die Hautausstülpungen mit Vorliebe an den Augenlidern, am Hals, aber auch in den Achselhöhlen, der Leistengegend und manchmal sogar im Mund. Die Knötchen sind meist nur wenige Millimeter groß und lassen sich tatsächlich problemlos entfernen. Allerdings sollte das entgegen einiger Meinungen stets von einem Spezialisten erfolgen. Auf Eigenversuche, wie das bekannte Abbinden des Fibroms sollte man schon aus Infektionsgründen verzichten. Zumal jede Wucherung zunächst auf Ihre Harmlosigkeit hin untersucht werden sollte.
Mit dem erprobten, effektiven und schmerzfreien onetec® Verfahren lassen sich Stilwarzen entfernen – sicher, sanft und auf schnelle Weise. Bei unserem OneTec® Verfahren berührt der Aktiv-Applikator die Haut und Energieimpulse werdem in Wärmeimpulse umgewandelt. Diese Impulse werden individuell auf Ihre Haut abgestimmt und angepasst. Somit ist eine schonende, sichere und effektive Behandlungen mit minimalster Gewebebelastung möglich und ihre tieferen Hautschichten bleiben geschützt.
