Spinnenmal
das Gebilde aus Äderchen in Form einer Spinne
Bei einem Spinnenmal (Naevus araneus oder Naevus stellatus, auch als Spinnennävus, Sternnävus bzw. Gefäßspinne oder Eppinger-Sternchen (engl. spider nevus, Plural spider naevi) bezeichnet, handelt es sich um eine häufige und gutartige arterielle Gefäßneubildung der Haut. Für die Betroffenen ist das Wissen um die Ungefährlichkeit zwar tröstlich, löst aber in der Regel nicht das Problem der Belastung durch das unschöne Aussehen.

Nicht gefährlich, aber unästhetisch
Das Gebilde aus kleinen roten Äderchen sieht aus nächster Nähe tatsächlich wie eine Spinne aus. Medizinisch wird das Spinnenmal als eine vermehrt im Gesicht auftretende, leicht erhabene, rote Papel mit feinen strahlenförmigen Gefäßreisern beschrieben. Diese gutartigen, bis zu münzgroßen Male sind Gefäßneubildungen, die sich, ausgehend von einem zentralen Hauptgefäß netzartig ausbreiten. In der Regel entstehen diese Male am Kopf, am Hals, an den Händen und am Brustkorb. Auch wenn das Auftreten zum Beispiel durch eine Schwangerschaft ausgelöst werden kann, können auch chronische Erkrankungen, wie die Sklerodermie Ursachen sein. Auch beim sogenannten CREST-Syndrom, einer Autoimmunerkrankung können Spinnenmale auftreten. Bei Schwangeren bilden sich in der Regel die Gefäßspinnen nach der Entbindung zurück.
Die Beseitigung des Spinnenmals in unserem Studio in München
Ein Spinnenmal, so harmlos es in der Regel auch sein mag, kann aus ästhetischen Gründen durchaus als belastend vom Betroffenen empfunden werden. So wird die Beseitigung von Spinnenmalen tatsächlich meist aus kosmetischen Gründen vorgenommen. Durch eine kosmetische Behandlung mit RWS, einem anerkannten Hochfrequenzverfahren lassen sich die Adernetze schnell und dauerhaft entfernen. Wir bei aesthetic skin ermöglichen Ihnen gerne die schnelle Entfernung mit dem patentierten onetec® Verfahren. Diese einzigartige Vorgehensweise erzielt in Sekunden beste Ergebnisse und befreit sie, selbstverständlich sicher, schonend und mit minimalster Gewebebelastung, von den lästigen Äderchen.
Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne!