Frage
Wie funktioniert die Haarentfernung mit dem Alexandrit-Laser?
Antwort
Der Alexandrit-Laser arbeitet mit einer Wellenlänge von 755 nm, die besonders gut vom Melanin in den Haarfollikeln aufgenommen wird. Die Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt und zerstört die Haarwurzeln, wodurch das Haarwachstum langfristig reduziert wird.
Alle FAQs von aesthetic skin
Lassen sich auch Barthaare dauerhaft entfernen?
Die tägliche Rasur stellt für viele betroffene Transgender-Frauen eine Tortur da. Mit unseren Methoden können wir den Bartwuchs dauerhaft eindämmen oder sogar über Jahre gänzlich verschwinden lassen. Vereinbaren Sie dazu gerne einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns.
Kann ich die Haarentfernung vor oder nach der Hormontherapie beginnen?
Die Haarentfernung kann sowohl vor als auch nach der Hormontherapie beginnen. Vor der Hormontherapie kann das Haar oft dicker und dunkler sein, weshalb mehr Sitzungen erforderlich sein können. Nach Beginn der Hormontherapie (Östrogen), kann das Haarwachstum abnehmen, was die Behandlung erleichtern kann.
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu aesthetic skin?
Unser Institut in der Widenmayerstraße 27 ist hervorragend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in München erreichbar. Hier sind die nächstgelegenen Haltestellen:
- Lehel
- Verkehrsmittel: U-Bahn (U3, U6).
- Entfernung: Ca. 8 Gehminuten.
- Haltestelle Reitmoorstraße
- Verkehrsmittel: Buslinie 100.
- Entfernung: Etwa 3 Gehminuten.
- Haltestelle Paradiesstraße
- Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 17.
- Entfernung: Etwa 5 Gehminuten.
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe von aesthetic skin?
Antwort: Ja, das Parken bei aesthetic skin in der Widenmayerstraße 27, München ist sehr unkompliziert. Sie haben mehrere Optionen in unmittelbarer Nähe:
- Widenmayerstraße: Direkt an unserer Adresse finden Sie Parkplätze, die nur wenige Gehminuten entfernt sind.
- Reitmoorstraße: Etwa 2 Gehminuten von unserem Institut entfernt, bietet die Reitmoorstraße zusätzliche Parkmöglichkeiten.
- Am Gries: Weitere Parkplätze befinden sich in der Nähe von Am Gries, die in etwa 5 Gehminuten erreichbar sind.
Muss ich zum Beratungsgespräch etwas mitbringen?
Nein, für Ihr Beratungsgespräch bei aesthetic skin müssen Sie nichts Besonderes mitbringen oder beachten. Kommen Sie einfach zur vereinbarten Zeit, und unser Team kümmert sich um den Rest. Wir sorgen dafür, dass Sie sich wohlfühlen und alle notwendigen Informationen erhalten, um die beste Behandlung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wie viel kostet eine dauerhafte Haarentfernung in München?
Die Preise für eine professionelle Laser Haarentfernung in München können je nach Körperregion und Anbieter variieren. Bei einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch erhalten Sie ein Angebot von uns.
Kann ich meine Haare am gesamten Körper entfernen lassen?
Ja, mit unseren Methoden zur Haarentfernung für Männer in München können Sie Haare am gesamten Körper und jeder Körperzone entfernen lassen. Ob Gesicht, Arme, Beine, Rücken, Brust oder empfindliche Bereiche wie die Bikinizone – unsere Behandlungen sind auf verschiedene Haut- und Haartypen anpassbar. Vor der Behandlung beraten wir Sie umfassend, um sicherzustellen, dass die gewählte Methode für Ihre Haut und den gewünschten Bereich geeignet ist. Unser Ziel ist es, Ihnen eine glatte, haarfreie Haut zu bieten: an jedem Körperteil, den Sie sich wünschen.
Wirkt sich der Laser auf die Brustdrüse aus?
Nein, der Laser wirkt nur auf die oberste Hautpartie und dringt nicht tiefer als 1 mm ein. Eine Exposition gegenüber der Brustdrüse eines Alexandrit- oder Nd:YAG-Lasers ist ausgeschlossen .
Welche Ergebnisse kann ich von der HydraFacial® Behandlung erwarten?
Bereits nach der ersten Behandlung ist die Haut sichtbar strahlender und glatter. Feine Linien und Fältchen werden gemildert. Die Haut fühlt sich hydratisiert und revitalisiert an. Um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir regelmäßige Behandlungen im Abstand von vier bis sechs Wochen.
Welche Ergebnisse kann ich nach einer Behandlung mit dem fraktionierten, nicht-ablativen Laser erwarten?
Nach einer Behandlung mit dem fraktionierten, nicht-ablativen Laserkönnen Sie mit einer deutlichen Verbesserung der Hautstruktur und -elastizität rechnen. Falten werden geglättet, Poren verfeinert und Pigmentstörungen oder Sonnenschäden sichtbar reduziert. Die Haut wirkt straffer, glatter und strahlender. Da die Kollagenneubildung einige Wochen dauert, sind die besten Ergebnisse nach 6 bis 10 Wochen sichtbar, wobei mehrere Sitzungen das Resultat weiter verbessern und langanhaltende Effekte erzielen können.
Beeinträchtigt die dauerhafte Haarentfernung im Gesicht das Bartwachstum?
Nein, die dauerhafte Haarentfernung im Gesicht beeinflusst nur die gezielt behandelten Bereiche. Männer können ihren Bart weiterhin tragen und pflegen, da nur unerwünschte Haare in spezifischen Bereichen wie der Wangenlinie, dem Hals oder der Oberlippe entfernt werden. Der Rest des Bartes bleibt unberührt und wächst normal weiter.
Kann ich meine Brusthaare teilweise behalten oder muss ich sie komplett entfernen lassen?
Ja, Sie können entscheiden, ob Sie nur bestimmte Bereiche der Brust dauerhaft haarfrei machen möchten, wie z. B. den Brustwarzenbereich oder die Mittellinie. Viele Männer lassen nur gezielte Bereiche behandeln, um das restliche Brusthaar zu behalten und eine gepflegte, gleichmäßige Erscheinung zu erreichen.
Reduziert die dauerhafte Haarentfernung den Schweißgeruch?
Ja, viele Personen bemerken nach der dauerhaften Haarentfernung eine Verringerung des Schweißgeruchs. Haare unter den Achseln fangen den Schweiß auf, was zu unangenehmen Gerüchen führen kann. Ohne Achselhaare bleibt die Haut trockener und der Schweiß kann leichter verdunsten, was den Geruch reduziert.
Wird die Haut unter den Achseln nach der dauerhaften Haarentfernung empfindlicher oder irritiert?
Nach der Behandlung kann die Haut vorübergehend gerötet oder leicht gereizt sein, was jedoch in der Regel innerhalb weniger Stunden abklingt. Langfristig wird die Haut jedoch weniger irritiert, da häufiges Rasieren und das Risiko von eingewachsenen Haaren wegfallen. Zudem wird die Haut glatter und widerstandsfähiger.
Kann ich nur Teile des Rückens behandeln lassen, oder muss es der gesamte Rücken sein?
Ja, Sie können gezielt nur bestimmte Teile des Rückens behandeln lassen, wie z. B. den oberen Rücken, die Schultern oder den unteren Rücken. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass Sie nur die Bereiche behandeln lassen können, die Sie stören. Viele Männer wählen eine partielle Behandlung, um den Haarwuchs zu reduzieren und gleichzeitig ein harmonisches Erscheinungsbild zu erhalten.
Ist die dauerhafte Haarentfernung im Intimbereich sicher?
Ja, die dauerhafte Haarentfernung im Intimbereich ist sicher, da unser wir nur mit qualifiziertem Fachpersonal arbeiten. Unser moderner Laser von Candela ist so konzipiert, dass er gezielt auf die Haarfollikel wirken, ohne die umliegende Haut zu schädigen. Vor der Behandlung erfolgt eine Beratung, um sicherzustellen, dass die Methode für Ihren Haut- und Haartyp geeignet ist.
Kann die dauerhafte Haarentfernung im Intimbereich die Empfindlichkeit beeinträchtigen?
Nein, die dauerhafte Haarentfernung hat keinen Einfluss auf die Empfindlichkeit des Intimbereichs. Die Behandlung zielt nur auf die Haarfollikel ab und beeinträchtigt nicht die Nerven oder andere empfindliche Strukturen. Nach der Behandlung bleibt die Empfindlichkeit normal.
Wie wirkt sich die dauerhafte Haarentfernung auf das Erscheinungsbild meiner Muskeln aus?
Männer, die trainierte Arme haben, profitieren oft davon, dass durch glatte, haarfreie Haut ihre Muskeln besser zur Geltung kommen. Ohne störenden Haarwuchs wirken die Muskeln definierter und die Konturen deutlicher. Dies kann das Selbstbewusstsein stärken, besonders in Situationen, in denen der Körper im Mittelpunkt steht, wie beim Sport oder am Strand.
Kann ich nur bestimmte Bereiche der Beine behandeln lassen, oder müssen es die kompletten Beine sein?
Ja, Sie können entscheiden, ob Sie nur bestimmte Bereiche wie die Oberschenkel, Unterschenkel oder Knie behandeln lassen möchten. Die Behandlung ist individuell anpassbar, je nachdem, welche Bereiche Sie stören. Viele Personen entscheiden sich für Teilbereiche oder die kompletten Beine, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erreichen.
Eignet sich die dauerhafte Haarentfernung an den Beinen auch für Personen, die viel Sport treiben?
Ja, gerade für sportlich aktive Personen ist die dauerhafte Haarentfernung an den Beinen ideal. Sie reduziert Reibung, was besonders beim Radfahren, Laufen oder bei Kontaktsportarten vorteilhaft ist. Außerdem bleibt die Haut nach dem Training glatter und hygienischer, da Schweiß und Schmutz weniger in den Haaren hängen bleiben.
Ist die dauerhafte Haarentfernung im Gesäßbereich auch hygienisch sinnvoll?
Ja, die dauerhafte Haarentfernung kann die Hygiene verbessern, da weniger Haare Schweiß und Bakterienansammlungen begünstigen. Dies reduziert das Risiko von Hautirritationen und Reizungen, besonders bei sportlichen Aktivitäten oder in engen Kleidungsstücken.
Kann die Haarentfernung im Gesäßbereich eingewachsene Haare verhindern?
Ja, dauerhafte Haarentfernung hilft, eingewachsene Haare zu verhindern, da die Haarfollikel dauerhaft zerstört werden und weniger Haare nachwachsen. Dies reduziert das Risiko von eingewachsenen Haaren erheblich, was besonders in empfindlichen Bereichen wie dem Gesäß ein Vorteil ist.
Für welche Hauttypen ist der Nd:YAG-Laser geeignet?
Der Nd:YAG-Laser ist besonders für dunklere Hauttypen geeignet, insbesondere für Hauttypen IV bis VI auf der Fitzpatrick-Skala. Dank seiner langen Wellenlänge von 1064 nm dringt er tief in die Haut ein, ohne die oberste Hautschicht stark zu beeinflussen. Dies macht ihn besonders sicher für Menschen mit dunkler Haut, da das Risiko für Hyper- oder Hypopigmentierungen im Vergleich zu anderen Lasern deutlich geringer ist.
Dennoch kann der Nd:YAG-Laser auch bei helleren Hauttypen eingesetzt werden, insbesondere wenn die Haare dick und dunkel sind.
Wie viele Behandlungen braucht man für eine dauerhafte Haarentfernung?
Die Anzahl der Sitzungen liegt meist zwischen 6 und 10, abhängig von Haar- und Hauttyp.
Ist es schmerzhaft sich die Brusthaare Lasern zu lassen?
Meistens wird die dauerhafte Haarentfernung mit dem GentleMax Pro Plus® als nahezu schmerzfrei wahrgenommen. Trotzdem kommt es vor, dass ein leichtes ziepen oder ein leichtes pieksen empfunden werden kann.
Welche Nebenwirkungen und Risiken bestehen bei der HydraFacial Behandlung?
HydraFacial ist eine sanfte Behandlung ohne gravierende Nebenwirkungen. Leichte Rötungen können kurz nach der Behandlung auftreten, verschwinden jedoch innerhalb weniger Stunden.
Für welche Hautprobleme ist der fraktionierte, nicht-ablative Laser geeignet?
Der NAFL-Laser ist ideal für die Behandlung von feinen Falten, Aknenarben, Sonnenschäden, Pigmentveränderungen und Dehnungsstreifen. Er kann sowohl im Gesicht als auch an Körperstellen wie Hals, Dekolleté und Händen eingesetzt werden.
Wir von aesthetic skin verwenden ihn allerdings ausschließlich zur Hautverjüngung.
Kann die dauerhafte Haarentfernung im Gesicht Hautirritationen und Rasurbrand verhindern?
Ja, einer der Hauptvorteile der dauerhaften Haarentfernung im Gesicht ist, dass sie Rasurbrand, eingewachsene Haare und Hautirritationen verhindern kann. Da die Haarfollikel dauerhaft zerstört werden, müssen Sie sich nicht mehr täglich rasieren, was die Haut weniger reizt und das Risiko von Rasurbrand verringert.
Ist die dauerhafte Haarentfernung im Gesäßbereich schmerzhaft?
Die Schmerzempfindung variiert, aber viele Personen empfinden die Behandlung als gut erträglich und beschreiben sie als leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl. Unser modernes Lasergerät Gentle Max Pro Plus hat ein Kühlmechanismus, die das Unbehagen während der Behandlung minimieren.
Für wen ist die Alexandrit-Laser Behandlung geeignet?
Der Alexandrit-Laser eignet sich besonders für helle Hauttypen (Fitzpatrick I–IV) mit dunklen Haaren, da die Wellenlänge gezielt vom Melanin in den Haaren absorbiert wird. Für dunklere Hauttypen kann unser Nd:YAG-Laser eine bessere Alternative sein, da er ein geringeres Risiko für Pigmentstörungen und Verbrennungen bietet.
Wie viele Sitzungen sind für eine dauerhafte Haarentfernung mit dem Nd:YAG-Laser nötig?
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Haut- und Haartyp, Haarwachstumszyklus und behandelte Körperregion. In der Regel sind 6 bis 8 Sitzungen erforderlich, um ein langfristig haarfreies Ergebnis zu erzielen.
Das liegt daran, dass der Laser nur Haare in der anagenen (Wachstums-)Phase effektiv zerstören kann. Da sich nicht alle Haare gleichzeitig in dieser Phase befinden, sind mehrere Behandlungen nötig. Zudem können hormonelle Veränderungen oder genetische Faktoren das Haarwachstum beeinflussen, sodass gelegentliche Auffrischungsbehandlungen sinnvoll sein können.
Wie lange bleiben die behandelten Zonen nach der dauerhaften Haarentfernung bei uns in München haarfrei?
Die dauerhafte Haarentfernung mit Laser reduziert das Haarwachstum langfristig, indem die Haarfollikel durch Lichtimpulse zerstört werden. Allerdings ist der Begriff "dauerhaft" relativ. In den meisten Fällen bleiben die behandelten Bereiche über mehrere Jahre haarfrei. Gelegentlich können jedoch Auffrischungsbehandlungen erforderlich sein, um vereinzelt nachwachsende Haare zu entfernen.
Können Haare während des Stillens entfernt werden?
Nein, wir empfehlen eine dauerhafte Haarentfernung erst 2-3 Monate nach dem abstillen.
Für welchen Hauttyp ist die HydraFacial Behandlung geeignet?
Die Behandlung ist für nahezu jeden Hauttyp geeignet, auch für empfindliche Haut. Besonders profitieren Menschen mit:
- Fahlem oder müde wirkendem Teint
- Unreinheiten oder verstopften Poren
- Feinen Linien und ersten Anzeichen der Hautalterung
- Pigmentflecken oder Sonnenschäden
- Zu Akne neigender oder fettiger Haut
- Unebenen Hautbild und vergrößerten Poren
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse nach der Behandlungmit dem fraktionierten, nicht-ablativen Laser sichtbar sind?
Erste Ergebnisse werden in der Regel nach 6 bis 10 Wochen sichtbar, da die Haut Zeit benötigt, um das Kollagen neu zu bilden und sich zu regenerieren. Für optimale und langanhaltende Ergebnisse sind mehrere Sitzungen erforderlich.
Kann man nach einer dauerhaften Haarentfernung im Intimbereich Sex haben?
Ja, aber es wird trotzdem empfohlen, nach einer dauerhaften Haarentfernung im Intimbereich für ein paar Stunden auf Geschlechtsverkehr zu verzichten. Dies gibt der Haut Zeit, sich zu beruhigen und das Risiko von Irritationen oder Infektionen zu minimieren. Gerade bei sehr sensibler Haut kann es daher ratsam sein ein paar Stunden auf das Liebesspiel zu verzichten.
Wie wirkt sich die dauerhafte Haarentfernung auf empfindliche Haut im Gesicht aus?
Die dauerhafte Haarentfernung im Gesicht kann auf empfindlicher Haut durchgeführt werden, da moderne Geräte schonend arbeiten. Es ist wichtig, die Haut nach der Behandlung gut zu pflegen und sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine gründliche Beratung und individuelle Anpassung der Behandlung tragen dazu bei, dass die Haut während und nach der Behandlung nicht übermäßig belastet wird.
Kann die dauerhafte Haarentfernung Rasurbrand und eingewachsene Haare am Hals verhindern?
Ja, einer der Hauptvorteile der dauerhaften Haarentfernung am Hals ist, dass sie Rasurbrand und eingewachsene Haare effektiv verhindert. Da die Haare dauerhaft entfernt werden, entfällt die Notwendigkeit häufiger Rasuren, die oft die Ursache für Hautreizungen und eingewachsene Haare sind.
Kann die Haarentfernung an der Mittellinie die Ästhetik beeinträchtigen, wenn ich Brusthaare behalte?
Nein, die dauerhafte Haarentfernung kann so gestaltet werden, dass die Mittellinie harmonisch mit den Brusthaaren bleibt. Sie können den Bereich gezielt formen lassen, sodass die Mittellinie sauber bleibt und gleichzeitig die natürliche Behaarung der Brust betont wird. Dies schafft ein gepflegtes, aber natürliches Aussehen.
Welche Körperregionen können mit dem Alexandrit-Laser behandelt werden?
Der Alexandrit-Laser kann fast überall am Körper eingesetzt werden. Häufig behandelte Zonen sind:
- Gesicht (Oberlippe, Kinn)
- Achseln
- Arme & Beine
- Bikinizone & Intimbereich
- Rücken & Brust
- Bauch
- Beine
Ist die Behandlung mit dem Nd:YAG-Laser schmerzhaft?
Das Schmerzempfinden bei der Laserbehandlung ist individuell unterschiedlich und hängt auch von der behandelten Körperstelle ab. Viele beschreiben das Gefühl als leichtes Stechen oder Wärme, ähnlich einem Gummiband, das auf die Haut schnellt.
Der Nd:YAG-Laser verfügt jedoch über eine integrierte Kühltechnologie, die die Haut während der Behandlung schützt und das unangenehme Gefühl minimiert. Besonders empfindliche Personen können vor der Behandlung eine betäubende Creme auftragen, um das Schmerzempfinden weiter zu reduzieren. Generell wird der Schmerz als gut erträglich beschrieben, insbesondere im Vergleich zu Methoden wie Wachsen oder Epilieren.
Was ist der Unterschied zwischen der Laser- und der IPL-Technologie?
Der Hauptunterschied zwischen Laser und IPL (Intense Pulsed Light) liegt in der Lichtquelle, der Streuung und der Größe des zu behandelnden Areals. Laser verwendet eine spezifische Wellenlänge, die gezielt in die Haarwurzel eindringt und präzisere Ergebnisse liefert - diese Technologie eignet sich etwa zur Haarentfernung auf dunkler Haut. IPL nutzt ein breites Lichtspektrum, das weniger fokussiert ist und mit dem sich größere Hautbereiche schneller behandeln lassen.
Verursacht die HydraFacial Behandlung Schmerzen?
Nein, die Behandlung ist angenehm und entspannend. Sie spüren ein sanftes Kribbeln, während die Haut gereinigt und mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Welche Nebenwirkungen und Risiken bestehen bei einer Laserbehandlung mit dem fraktionierten, nicht-ablativen Laser?
Nach einer Behandlung mit dem nicht-ablativen, fraktionierten Laser treten häufig milde und vorübergehende Nebenwirkungen auf, wie Rötungen, Schwellungen und ein leichtes Wärmegefühl, das einem Sonnenbrand ähnelt. Diese Symptome klingen in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Tagen ab. Gelegentlich kann es zu leichter Schuppung, Trockenheit oder vorübergehenden Hautverfärbungen kommen.
Kann man eine Behandlung mit dem fraktionierten, nicht-ablativen Laser mit einer CO2 Laser Behandlung vergleichen?
Ja, nicht-ablative, fraktionierte und CO2 Laser Behandlungen können verglichen werden:
- Technologie: Der nicht-ablative, fraktionierte Laser nutzt fraktionierte Mikrosäulen, CO2 Laser bietet tiefere Ablation.
- Erholungszeit: Der nicht-ablative, fraktionierte Laser hat eine kürzere Ausfallzeit.
- Ergebnisse: Der CO2 Laser ist effektiver bei tiefen Hautproblemen, der nicht-ablative, fraktionierte Laser bei milden bis moderaten. Bei tieferen Hautproblemen kann man mehrere Behandlungen mit dem nicht-ablativen, fraktionierten Laser durchführen.
- Schmerzniveau: Ein CO2 Laser kann schmerzhafter sein.
Beide Methoden haben spezifische Vorteile und sollten je nach Hautbedürfnissen gewählt werden.
Was ist Kollagen und welche Aufgaben hat es?
Kollagene sind lange tierische Proteinketten (überwiegend Aminosäuren), die eine sehr hohe Zugfestigkeit haben. Kollagene gehören zu den Strukturproteinen, welche in Knorpel, Gefäßen, Bändern und Sehnen zu finden sind. Auch in der Haut übernimmt es in der zweiten Schicht eine wichtige Rolle. Es ist die Grundstruktur und sorgt durch eine Netzstruktur dafür, dass unsere Haut fest, prall und dennoch elastisch ist.
Leider ist es so, dass äußere Einflüsse wie Sonne, Umweltbelastungen aber auch Ernährung und das Alter, dazu führen, dass der Körper immer weniger Kollagen bildet und auch schneller abbaut.
Ich will straffere Haut, soll ich mich spritzen lassen?
Wenn Sie straffere Haut wünschen, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die in Betracht gezogen werden können, einschließlich Injektionen. Diese können beispielsweise Hyaluronsäure oder andere Filler umfassen, die dazu beitragen, das Hautvolumen zu erhöhen und Falten zu reduzieren.
Es ist jedoch wichtig, vor einer solchen Entscheidung eine umfassende Beratung in Anspruch zu nehmen. Dabei können Ihre individuellen Bedürfnisse, Hautbeschaffenheit und die gewünschten Ergebnisse besprochen werden. Ausserdem können Sie sich auch über alternative Behandlungsoptionen informieren, wie beispielsweise Hautstraffungsbehandlungen, Lasertherapien oder nicht-invasive Verfahren, die je nach Zustand Ihrer Haut besser geeignet sein könnten.
Letztendlich sollte die Entscheidung auf einer fundierten Einschätzung Ihrer Haut und Ihrer Ziele basieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Ist die Behandlung mit dem Alexandrit-Laser schmerzhaft?
Dank der integrierten Hautkühlung ist die Behandlung mit dem Alexandrit-Laser sehr gut verträglich. Die meisten Kunden und Kundinnen empfinden nur ein leichtes Wärmegefühl oder ein sanftes Zwicken während der Impulse. Empfindliche Hautpartien wie die Bikinizone oder das Gesicht können etwas stärker reagieren, sind aber ebenfalls gut behandelbar.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Behandlung mit dem Nd:YAG-Laser?
Wie bei jeder Laserbehandlung können Nebenwirkungen auftreten, sind aber meist mild und vorübergehend. Die häufigsten Nebenwirkungen sind:
- Rötungen und leichte Schwellungen direkt nach der Behandlung, die innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingen.
- Leichtes Wärmegefühl oder ein Kribbeln auf der Haut.
- In seltenen Fällen kann es zu Pigmentveränderungen kommen, insbesondere bei Menschen mit sehr dunkler Haut oder wenn die Haut vor der Behandlung stark der Sonne ausgesetzt war. Diese Veränderungen sind meist vorübergehend.
- Minimale Hautreizungen, die in Einzelfällen auftreten können, aber durch beruhigende Cremes oder Aloe Vera schnell gelindert werden.
Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, sollte die Haut vor und nach der Behandlung gut gepflegt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Verwendung eines hohen Lichtschutzfaktors (LSF 50) wird empfohlen, um Pigmentveränderungen zu vermeiden.
Wie lange dauert eine HydraFacial Sitzung?
Eine Sitzung dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Trotz der kurzen Behandlungszeit sind die Ergebnisse sofort sichtbar.
Ist die dauerhafte Haarentfernung schmerzhaft?
Jede Laserbehandlung kann Schmerzen bis zu einem gewissen Grad verursachen.
Bei korrekter Behandlung beispielsweise mit dem Gentle Max Pro Plus® von Candela sind die Schmerzen gut erträglich. Das innovative Kühlsystem sorgt für eine sanfte Behandlung.
Unsere Kunden beschreiben das Gefühl als leichtes bis deutliches Kitzeln, gelegentlich als sekundenbruchteile anhaltendes, leichtes Brennen oder kurzes pieksen.
Wie viele Sitzungen sind für eine dauerhafte Haarreduktion mit dem Alexandrit-Laser nötig?
Da Haare in verschiedenen Wachstumsphasen wachsen, sind mehrere Sitzungen notwendig. In der Regel sind 6 bis 10 Behandlungen im Abstand von 4 bis 10 Wochen erforderlich, um eine langfristige Haarreduktion zu erzielen. Die genaue Anzahl hängt vom individuellen Haar- und Hauttyp sowie von hormonellen Faktoren ab.
Kann ich die HydraFacial Behandlung mit anderen Hautbehandlungen kombinieren?
Ja, die HydraFacial Behandlung kann problemlos mit anderen Hautbehandlungen kombiniert werden. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich.
Was ist der Unterschied zwischen einer HydraFacial Behandlung oder einer klassischen kosmetischen Gesichtsbehandlung?
Der Hauptunterschied zwischen einer HydraFacial Behandlung und einer klassischen kosmetischen Gesichtsbehandlung liegt in der Technik und den Ergebnissen. HydraFacial™ ist ein nicht-invasives, maschinelles Verfahren, das gleichzeitig reinigt, exfoliert, hydratisiert und antioxidative Seren in die Haut einführt. Es verwendet Vakuumtechnologie, um Unreinheiten zu entfernen und die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen. Das Ergebnis ist eine sofort strahlende und gut hydratisierte Haut.
Eine klassische kosmetische Gesichtsbehandlung kann manuelle Techniken, Masken und Peelings umfassen, jedoch ohne die speziellen Geräte und Technologien, die bei einer HydraFacial™ Behandlung verwendet werden. Der Fokus liegt oft auf Entspannung und Hautpflege, kann aber in der Regel nicht die gleiche Tiefenreinigung und Hydratation bieten. Insgesamt bietet die HydraFacial Behandlung oft schnellere und sichtbarere Ergebnisse in Bezug auf Hauttextur und -aussehen. Gleichzeitig wird eine HydraFacial Behandlung trotzdem als sehr entspannend angesehen.
Wie lange dauert eine Sitzung mit dem Alexandrit-Laser?
Die Behandlungsdauer variiert je nach Körperregion:
- Oberlippe: ca. 5–10 Minuten
- Achseln: ca. 15 Minuten
- Beine komplett: ca. 45–60 Minuten
- Rücken: ca. 45-60 Minuten
Gibt es Nebenwirkungen bei einer Behandlung mit dem Alexandrit-Laser?
Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen, die innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingen. Dank der modernen Technologie des Gentle Max Pro Plus® Systems ist das Risiko für Nebenwirkungen jedoch minimal.
Wie sollte ich mich vor und nach der Behandlung mit dem Alexandrit-Laser verhalten?
Vor der Behandlung:
- Mindestens 24 Stunden vorher rasieren, aber nicht epilieren oder wachsen und keine Enthaarungscreme.
- Sonnenbäder und Solarium für mind. 3 Wochen vermeiden, um Hautreizungen vorzubeugen.
- Keine Selbstbräuner oder chemische Peelings vor der Sitzung verwenden.
Nach der Behandlung:
- Sonnenschutz mit LSF 50 auf behandelte Stellen auftragen.
- Keine heißen Duschen, Saunabesuche oder Sport für 24–48 Stunden.
- Die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, um mögliche Reizungen zu minimieren.
Wie oft sollte die HydraFacial Behandlung durchgeführt werden?
Für langfristig optimale Ergebnisse empfehlen wir eine Behandlung alle 4 bis 6 Wochen.
Kann ich meine Haare zwischen den Behandlungen mit dem Alexandrit-Laser rasieren?
Ja, rasieren ist erlaubt, da es nur den sichtbaren Teil des Haares entfernt. Methoden wie Enthaarungscreme, Waxing, Sugaring oder Epilation sollten vermieden werden, da sie die Haarwurzeln entfernen und die Effektivität der Laserbehandlung beeinträchtigen.
Was sollte vor der Behandlung beachtet werden?
Falls Medikamente eingenommen werden, sollte eine medizinische Abklärung erfolgen.
Ist der Alexandrit-Laser sicher für empfindliche Haut?
Ja, durch die individuelle Anpassung der Laserenergie und die integrierte Kühlung ist die Behandlung auch für empfindliche Haut geeignet. Falls Sie zu Hautreizungen neigen, besprechen wir dies gerne mit Ihnen in der Beratung.
Was sollte nach der HydraFacial Behandlung beachtet werden?
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und Sonnenschutz verwenden.
- Kein Sport oder Saunabesuch am Behandlungstag.
- Zwei Wochen lang kein Solarium oder starke Sonnenbestrahlung.
- Keine aggressiven Peelings oder Retinol-Produkte direkt nach der Behandlung anwenden.
- Aggressive Peelings und ätherische Öle vermeiden.
Wie unterscheidet sich der Alexandrit-Laser von IPL?
Der Alexandrit-Laser arbeitet mit einer einzelnen, präzisen Wellenlänge (755 nm), die gezielt auf die Haarfollikel wirkt. IPL (Intense Pulsed Light) hingegen nutzt ein breiteres Lichtspektrum (500–1200 nm), das weniger fokussiert ist und deshalb oft mehr Sitzungen benötigt. Der Alexandrit-Laser ist somit meist schneller und effektiver.
Kann ich nach der HydraFacial Behandlung Make-up auftragen?
Wir empfehlen, direkt nach der Behandlung auf Make-up zu verzichten, damit die Haut die Wirkstoffe optimal aufnehmen kann. Leichte mineralische Produkte sind jedoch möglich.
Kann der Alexandrit-Laser auch helle oder graue Haare entfernen?
Da der Alexandrit-Laser auf Melanin reagiert, ist er bei sehr hellen, grauen oder roten Haaren weniger effektiv. In solchen Fällen kann die Elektroepilation (Nadelepilation) eine Alternative sein, da sie unabhängig von der Haarfarbe wirkt.
Für wen ist eine HydraFacial Behandlung nicht geeignet?
Die Behandlung ist für die meisten Menschen sicher, sollte jedoch bei aktiven Hautinfektionen, Sonnenbrand oder bestimmten Hauterkrankungen wie Rosacea oder Ekzemen nicht durchgeführt werden. Schwangere oder stillende Frauen sollten vorab Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Wie lange halten die Ergebnisse nach der Behandlung mit dem Alexandrit-Laser an?
Die Haarentfernung mit dem Alexandrit-Laser führt zu einer langfristigen Haarreduktion. Unsere Kunden berichten über eine dauerhafte Verbesserung, allerdings können hormonelle Veränderungen im Laufe der Jahre zu neuem Haarwachstum führen. In solchen Fällen sind gelegentliche Auffrischungsbehandlungen möglich.
Wann sind erste Ergebnisse sichtbar?
Bereits nach der ersten Behandlung zeigt sich eine sichtbar strahlendere Haut. Nach wenigen Tagen wird die Haut noch ebenmäßiger und feiner.
Gibt es Einschränkungen für die Behandlung mit dem Alexandrit-Laser?
Ja, die Behandlung sollte nicht durchgeführt werden, wenn:
- Sie schwanger sind oder stillen.
- Sie Hauterkrankungen oder Infektionen im Behandlungsbereich haben.
- Sie lichtempfindliche Medikamente (z. B. Antibiotika) einnehmen.
- Sie kürzlich intensive Sonnenbäder genommen haben.
- Ihre Impfung noch nicht 14 Tage her ist
Wie nachhaltig sind die Ergebnisse von HydraFacial?
Die Haut wirkt direkt nach der Behandlung frischer und hydratisierter. Für langfristige Verbesserungen empfehlen sich eine regelmäßige Anwendung sowie eine passende Heimpflege.
Warum sollte ich mich für die Alexandrit-Laser Haarentfernung bei aesthetic skin in München entscheiden?
Bei aesthetic skin in Lehel setzen wir auf modernste Lasertechnologie für maximale Sicherheit und Effektivität. Unsere Vorteile:
- Gentle Max Pro Plus® System: Kombination aus Alexandrit- und Nd:YAG-Laser für optimale Ergebnisse
- Individuelle Beratung: Jede Behandlung wird auf Ihren Haut- und Haartyp abgestimmt
- Nahezu schmerzfreie Behandlung: Dank integrierter Kühlung besonders komfortabel
- Langjährige Erfahrung: Fachkundiges Team mit Expertise in der ästhetischen Lasermedizin
Welche aktiven Inhaltsstoffe sind in den HydraFacial-Seren enthalten?
- Antioxidantien
- Hyaluronsäure
- Vitamine
- Mineralien
- Glykol- und Salicylsäure
- Verschiedene Pflanzenstoffe
- Milchsäure und Natriumlaktat
- Carbamide (Harnstoff)
- Kalzium
- Peptide
Wie kann ich einen Termin für eine Beratung vereinbaren?
Sie können uns ganz einfach per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu Ihrer individuellen Behandlung.
Wie lange hält die Wirkung an und wie oft sollte die Anwendung wiederholt werden?
Der zeitliche Abstand der Behandlungen hängt vom jeweiligen Hauttyp ab. Bei Akne oder anderen Hautirritationen empfiehlt sich ein Abstand von vier Wochen. In der Regel reicht es, die Behandlung nach spätestens acht Wochen zu wiederholen.
AquaFacial oder HydraFacial – welche Unterschiede gibt es?
AquaFacial ist eine nicht-invasive Gesichtsbehandlung, die die Haut reinigt und mit Feuchtigkeit versorgt. HydraFacial hingegen ist ein medizinisches, patentiertes Verfahren, das zusätzlich mit chemischen Peelings arbeitet, um ein verjüngtes, frisches Hautbild zu erzeugen.